Maximilian I. – Aufbruch in die Neuzeit
Unter fachkundiger Führung von Clubschwester und Kuratorin Monika Frenzel besuchten wir die Ausstellung in der Hofburg Innsbruck anlässlich des 500. Todestages Kaiser Maximilians I. (1459–1519). Modernste multimediale Technik brachte uns nicht nur die Persönlichkeit Maximilians, seine Ehefrauen, das Hofleben, und die Einflüsse, die sein Leben prägten, näher, sondern zeigte uns auch seine Biografie („Weisskunig“), seinen Abenteuerroman („Theuerdank“), sein Turnierbuch („Freydal“) oder etwa den Triumphzug als bedeutende Erinnerungswerke. Monika Frenzel stellte uns zudem die neuesten Ergebnisse aus der Erforschung der Baugeschichte der Hofburg Innsbruck, der Klimageschichte und die Kontextualisierung von Politik, Religion und Wirtschaft dar.
„Wer sich im Leben kein Gedächtnis macht, der hat auch nach dem Tode kein Gedächtnis …“. Die Ausstellung hält die ‚gedechtnuss‘ Maximilians hoch. Den Kaiser hätte es gefreut! – Ein Dank an unsere Monika Frenzel!